Möhne auf Tour - der Termin für den traditionellen Jahresausflug der Perlen vom Rhein steht vor der Tür
Am 30. Juli 2022 führt uns unsere Tour mit Planwagen von Rheinbrohl durch die heimischen Wälder. Abfahrt ist um 11.00 Uhr am Rathaus Rheinbrohl / Gertrudenhof.
Da die Plätze auf den Planwagen begrenzt sind bittet der Vorstand um Anmeldung inkl. Vorauskasse des Kostenbeitrages in Höhe von 20,00 Euro am 13.05.2022 auf der Jahreshauptversammlung im Römersaal. Dort erhalten die Perlen nähere Informationen.
Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche Anmeldung und wünschen bis dahin einen wunderschönen Sommer.
Der Vorstand der Perlen vom Rhein
______________________________________________________________________________________________
,Perlen vom Rhein’ Rheinbrohl laden zur Jahreshauptversammlung ein
Die Rheinbrohler Möhnen laden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. Mai 2022 um 19 Uhr im Gasthaus ‚Zum Römer’ (kleiner Saal) ein. Ein wichtiger Termin für alle Perlen, gilt es doch an diesem Abend, gemeinsam mit allen Mitgliedern, den Kurs für 2022/2023 festzulegen.
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant:
1. Begrüßung der Versammlung durch die 1. Präsidentin
2. Ehrung der Verstorbenen
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht der Kassiererin
5. Bericht der Kassenprüferinnen
6. Termine
7. Verschiedenes
Zur Jahreshauptversammlung sind alle Perlen und Perlen in spe recht herzlich eingeladen und der Vorstand würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder - aktiv und inaktiv, Alt und Jung - begrüßen zu dürfen. Sollten Änderungen und/oder Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht sein, so können diese bis 05.05.22 bei einem der Vorstandsmitglieder eingereicht werden. Der Abend wird in einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
___________________________________________________________________________________________________________
Rheinbrohler Möhnen laden zum bunten Kindernachmittag mit
Kinderprinzessin Josephine I. (Wierschem) & Team ein
Die Perlen vom Rhein laden zum bunten Kindernachmittag am
Samstag, 14.05.2022 in der Zeit von 14h-17h an das Gemeindezentrum Rheinbrohl ein.
Josephine I. und ihr Team haben ein buntes Programm für Kinder bis 12 Jahre auf die Beine gestellt. Der Spielspaß ist garantiert!
Lasst euch überraschen. Damit es noch bunter wird, würden sich die Perlen freuen, wenn ihr euch kostümiert. Der Eintritt ist frei.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Möhnen backen leckere Waffeln und reichen dazu Kaffee und natürlich auch Kaltgetränke für Groß und Klein.
Der Vorstand der Perlen vom Rhein freut sich über zahlreiche Besucher und einen sonnigen und bunten Nachmittag.
____________________________________________________________________________________________________________
Perlen vom Rhein beenden die Session 2021/2022
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens hat der Vorstand schweren Herzens entschieden, die Veranstaltungen Kinderkarneval und
die Möhnensitzung an Schwerdonnerstag abzusagen. Der Vorstand bedauert diese Entscheidung zutiefst, sieht aber aufgrund seiner
Verantwortung keine andere Möglichkeit. Der Gesundheitsschutz der Mitglieder und natürlich der Gäste steht an erster Stelle. Ein Dank gilt
allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, die in solchen Zeiten dem Verein die Treue halten. Der Vorstand der Perlen vom Rhein schaut der
nächsten Session 2022/2023 hoffnungsvoll entgegen.
____________________________________________________________________________________________________________
Impfaktion „Jeck auf Boostern“
Freitag, 07.01. und Samstag, 08.01. in der Römerwallhalle Rheinbrohl
Zusammen mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud startet der 1.Vorsitzende der Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V., Thomas Gollos, eine Initiative zum Impfen. Die verschiedenen Karnevalsvereine der VG schlossen sich direkt dem Projekt an. Mit dem Damenkomitee Mokkakännchen, den Perlen vom Rhein, der KG Ariendorf und ihren Goldherzchen und der Alten Garde sowie Prinzessin Diana I. startet man zusammen die Impfaktion „Jeck auf Boostern“.
Egal ob Erstimpfung, Zeitimpfung oder die Booster-Impfung, die beteiligten Vereine sind sich einig, dass wir nur durch eine Impfung die Pandemie überwinden können.
„Impfungen sind der Schlüssel aus dieser Pandemie und deshalb ist es wichtig, wenn auch viele Vereine und Gruppen Impfaktionen aktiv unterstützen und dazu aufrufen. Sie können sicherlich noch weitere Personenkreise erreichen und zu einer Impfung motivieren.“, erklärt Bürgermeister Jan Ermtraud, warum er diese Aktion und viele weitere Impfaktionen sehr gerne unterstützt.
Am Freitag, 07.01.2022 von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 08.01.2022 von 9 bis 13 Uhr wird in der Römerwallhalle in Rheinbrohl von Dr. Dockhorn geimpft.
Alle Personen, egal ob ein Jeck oder nicht, ne Möhn, ne Gardist, et Mariechen und alle Narren sind herzlich willkommen sich den Piks in der Römerwallhalle in Rheinbrohl abzuholen. Jeder kann sich impfen lassen, auch ohne Bezug zum Karneval.
Die Karnevalisten hoffen durch eine hohe Impfquote, dass in Zukunft auch ihr rheinischer Karneval wieder uneingeschränkt stattfinden kann. Jeck und Boostern, das gehört einfach zusammen und alle Vereine rufen zu einer hohen Impfbereitschaft in der Verbandsgemeinde auf.
Foto: Prinzessin Diana I., Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und die Vertreter der Karnevalsvereine rufen zur Impfung auf und werben für die Impfaktion „Jeck auf Boostern“.
Josephine I. startet mit ihrem Team bei den VG Möhnen am 12.11.21 im Weinhaus Zwick in Hammerstein voll durch...
Proklamation der Perlen vom Rhein am 07.11.2021
Die Perlen vom Rhein hatten am 07.11.2021 zur diesjährigen Proklamation ins Gemeindezentrum Rheinbrohl geladen.
Um 11.11h startete die 1. Präsidentin Klaudia Kruft-Heumann mit dem närrischen Tag und begrüßte die Gäste.
Kinderprinzessin Josephine I. (Wierschem) wurde das Amt von der scheidenden Prinzessin Lara I. (Wintermeyer) übergeben.
Die Perlen bedankten sich bei Lara für die letzten zwei Jahre und für ihre wunderschöne und beispielhafte Regentschaft.
Jetzt ist Josephine I. mit ihrem Team (Darija & Finn) an der Reihe. Sie verzauberten mit ihrem Prinzessinnenlied die anwesenden Gäste. Josephine I. sprach
im Anschluß Dankesgrüße aus und verteilte ihren Sessionsbutton. Zur Ehren der neu gekrönten Prinzessin tanzten die Crazy Pearls und die große
Tanzgarde der Perlen vom Rhein. Bei kühlen Getränken und Fingerfood genoss das Publikum die Darbietungen und so ließen die Perlen den Nachmittag in
gemütlicher Runde ausklingen.
__________________________________________________________________________________________________________
Datenerfassung Mitglieder - E-Mailverteiler
Liebe Mitglieder,
wenn ihr künftig die Perlenpost und weitere Nachrichten per Email erhalten möchtet und noch nicht in unserem Emailverteiler aufgenommen wurdet,
füllt doch bitte nachfolgendes Formular aus und sendet es an unsere 1. Schriftführerin, Tanja Bell. Sie wird euch gerne in den E-Mailverteiler aufnehmen.
Im modernen Zeitalter und im Rahmen des Umwelt/Klimaschutzes möchten wir unseren Beitrag dazu leisten und bestmöglich in eine papierlose Kommunikation wechseln.
Wir freuen uns auf euer Verständnis und eure Unterstützung!
Datenerfassungsformular (bitte anklicken+ausdrucken+ausfüllen und zurück an Tanja Bell)
__________________________________________________________
Pressemitteilung Spielersitzung 29.10.2021
Zur Planung der Schwerdonnerstagssitzung der Rheinbrohler Möhnen findet am 29. Oktober 2021 um 18:30 Uhr im gr. Römersaal eine sogenannte Spielersitzung statt bei der frühzeitig viele Punkte im Vorfeld besprochen werden.
Hierzu sind alle Akteure, die in irgendeiner Form einen Programmpunkt auf der Bühne planen, willkommen. Egal ob Tanztrainerinnen, Büttenredner/innen, Sketch- oder Gesangsgruppen - alle (2G) sind herzlich zu dieser Sitzungsbesprechung inkl. Flennesessen an diesem Freitag eingeladen. Wir bitten die 2G-Einlassregel zu beachten und müssen um vorherige Anmeldung bis 18.10.2021 bitten. Gerne per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Heike Schmitz-Wagner unter 02635-5216 unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer.
________________________________________________________________________________
Pressemitteilung Proklamation 07.11.2021
Perlen vom Rhein Rheinbrohl starten in die närrische Zeit. Die Zeit vergeht wie im Flug und die Fünfte Jahreszeit erhält Einzug.
Am Sonntag, den 07.11.2021 werden die Möhnen aus Rheinbrohl ab 11.11 Uhr in die Session 2021/2022 im Gemeindezentrum Rheinbrohl starten.
Alle (3G) dem rheinischen Brauchtum verbundenen Lück sind herzlich eingeladen, bei einem Kölsch oder Glas Sekt bei den Perlen vom Rhein ze laache, ze schwaade und ze schunkele. Dem Anlass entsprechend ist närrische Kleidung gerne gesehen.
Es wird dringend um Beachtung der 3G-Regel und um vorherige Anmeldung gebeten. Gerne per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Bettina Frorath
02635-6191 mit Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer bis 25.10.2021.
Bei der Perlen-Sessionseröffnung findet an diesem Tag die Proklamation der Kinderprinzessin statt. Auch in der kommenden Session können die jungen Jecken mit närrischer Regentschaft in Rheinbrohl rechnen.
Josefine I. (Wierschem) sowie ihre Hofdame Darija und Schatzmeister Finn fiebern schon heute diesem Ereignis entgegen und wünschen sich, dass sie von vielen Karnevalsjecken mit Applaus unterstützt werden.
__________________________________________________________________________________
Pressemitteilung Weihnachtsfeier 03.12.2021
Die Rheinbrohler Möhnen laden alle Perlen zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Freitag, den 03. Dezember 2021 um 18 Uhr ins Gasthaus Zum Römer (Saal) recht herzlich ein.
Es wird um Beachtung der 2G-Regel gebeten. Anmeldungen inkl. Kostenbeitrag (Vorkasse) nimmt Heike Schmitz-Wagner, Pfarrer-Volk-Str. 39a, 56598 Rheinbrohl bis 22.11.2021 entgegen.
Das Anmeldeformular zum Ausdrucken und Ausfüllen finden Sie hier: ANMELDEFORMULAR (anklicken)
Wie auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung von allen Teilnehmerinnen beschlossen wird es in diesem Jahr kein Weihnachtsgeschenk geben. Stattdessen wird erneut ein Betrag an die Ahr für die Flutopferhilfe gespendet.
Der Vorstand der Perlen vom Rhein freut sich über zahlreiche Anmeldungen und auf einen gemütlichen und besinnlichen Abend.
Wir bitten höflich um Kenntnisnahme, dass wir uns selbstverständlich an alle gesetztlichen Regelungen/Vorschriften,
die zum Zeitpunkt des Termins/Veranstaltung gültig sind, halten.
Änderungen sind deswegen auch kurzfristig möglich!
____________________________________________________________
Vorstandsneuwahlen am 27.08.2021
Der Perlen-Vorstand wird laut Satzung alle 2 Jahre gewählt.
Seit 27. August 2021 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1. Präsidentin: Klaudia Kruft-Heumann
2. Präsidentin: Sarah Bieber
1. Kassiererin: Heike Schmitz-Wagner
2. Kassiererin: Pia Stümper
1. Schriftführerin: Tanja Bell
2. Schriftführerin: Sarah Barth
Beisitzerinnen: Bettina Frorath, Alexandra Adolph, Petra Sartor, Anke Hillen, Christiane Breisig, Esther Zwick
Kassenprüferinnen: Simone Munsch und Christa Gemünd-Kluwig
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Perlen für den reibungslosen Ablauf der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und
freuen uns gemeinsam mit dem neuen/alten Vorstand die anstehenden Arbeiten aufzunehmen!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Der Vorstand der Perlen vom Rhein wünscht allen Mitgliedern & Freunden ein gesegnetes Osterfest!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Bestellung Perlen vom Rhein - Banner
Liebe Perlen vom Rhein,
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Pressemitteilung November 2020
Karneval in Bad Hönningen, Ariendorf und Rheinbrohl
Absage der Veranstaltungen der Session 2020/21
Am 07.November hätte die Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V. mit dem Biwak der Garden und der Proklamation von Prinzessin Diana I. mit ihrem Team die Session in der Sprudelhalle eröffnet. Traditionell ist das Biwak der Startschuss der 5.Jahreszeit in Bad Hönningen, Ariendorf und Rheinbrohl. Doch in diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie alles anders und die karnevalistischen Veranstaltungen im November wurden bereits vor einiger Zeit alle abgesagt.
In den letzten Wochen haben sich die Vereine der Orte viele Gedanken über die Session 2021 gemacht und dabei waren Möhnen, Karnevalsgesellschaften und weitere Vereine im engen Austausch und haben gemeinsam die Situation bewertet. Denn allen Vorständen der Vereine war es wichtig gemeinsam und einheitlich vorzugehen.
„Uns ist die Entscheidung sehr schwer gefallen, aber unter den momentanen Rahmenbedingungen ist eine Durchführung unserer Veranstaltungen nicht möglich. Oberste Priorität muss die Gesundheit unserer Gäste und Mitglieder haben.“, so das Fazit des 1. Vorsitzenden der Hönninger Karnevalsgesellschaft Thomas Gollos. Somit wird es in Bad Hönningen in dieser Session keine Prunksitzung, Kinderkarneval, Prinzenball – Die Party, Hünnijer Karnevalsfrühschoppen und keinen Veilchendienstagszug mit anschließender Prinzenabschiedsparty geben.
Die Möhnensitzungen des Damenkomitee Mokkakännchen und den Perlen vom Rhein wird es im kommenden Jahr ebenfalls nicht geben. „Unsere Sitzung lebt von der engen Atmosphäre im Saal und unserer Nähe zum Publikum. Unter den notwendigen Abstandsregeln ist eine Durchführung einfach nicht vorstellbar.“, begründete Susanne Carlino, 1.Vorsitzende des Damenkomitees die Entscheidung ihres Vorstandes. „Neben der Gesundheit der Gäste müssen wir auch auf den Schutz unserer Aktiven auf der Bühne und hinter der Theke im Saal achten.“, ergänzte Klaudia Kruft-Heumann, Präsidentin der Perlen vom Rhein. Ebenfalls müssen alle Vereine auch den wirtschaftlichen Faktor einer möglichen Veranstaltungsdurchführung mit geringerer Gästezahl beachten, weil eine komplette Auslastung unter Corona-Bedingungen nicht möglich ist. Das würde die Vereine dann teilwiese über ihre Belastungsgrenze bringen. Auch die Karnevalsgesellschaft Ariendorf, die ihre Veranstaltungen normalerweise im Heimathaus durchführt, hatte aus ähnlichen Gründen bereits alle Veranstaltungen der Session inklusive der Möhnensitzung der Goldherzchen absagen müssen. Die Stadt Bad Hönningen hat sich den Entscheidungen der karnevalistischen Vereine angeschlossen und hat den von ihr veranstalteten Rathaussturm am Karnevalssonntag für 2021 ebenfalls abgesagt.
„Präsenzveranstaltungen sind leider nicht durchführbar, aber wir arbeiten an einem anderen Format, um auch in dieser Session den Hünnijer Karneval wenigstens ein kleines Stück in die Wohnzimmer der Jecken zu bringen.“, so Thomas Gollos über Pläne der Hönninger Karnevalsgesellschaft.
Alle Vereine sind froh, dass diese schwierigen Entscheidungen zusammengetroffen werden konnten. „Das Wir-Gefühl und Miteinander des Karnevals in Hünnije, Rheinbrohl und Ariendorf wurde damit noch einmal deutlich unterstrichen.“, so der 1.Vorsitzende Thomas Gollos weiter. „Wir hoffen gemeinsam, dass die Session 2021/22 wieder in gewohnter Weise und mit den vielen beliebten Veranstaltungen der Orte stattfinden kann.“, blickten die Möhnen Susanne Carlino und Klaudia Kruft-Heumann hoffnungsvoll in die Zukunft. Dann würde die Session 2021/22 am Samstag, 06. November 2021 wieder mit dem Biwak der Garden und der Proklamation von Diana I. in der Sprudelhalle eröffnet. Der Biwak bildet dann wieder den Startschuss für die vielen Veranstaltungen der Möhnen, der KG Ariendorf im Heimathaus, der Gesellschaft und den vielen anderen karnevalistischen Vereinen. „Bis dahin bleiben sie alle Gesund, halten sie sich bitte an die Regeln zur Bekämpfung der Pandemie so, dass wir bald alle zusammen wieder den rheinischen Karneval feiern können.“, gaben die Vereinsvertreter ihren Gästen und Mitgliedern mit auf den Weg.
____________________________________________________________________________
Mund & Nasenmasken der Perlen vom Rhein
Liebe Perlen,
________________________________________________________________________________
Mitgliederinfo (Stand: 02.09.2020)
Liebe Perlen,
aufgrund der akutellen Situation und der nicht planbaren Teilnehmerzahl ist es uns nicht möglich in diesem Jahr eine
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchzuführen. Diese wird, unter Vorbehalt, auf Frühjahr / Sommer 2021 verschoben.
Der in 2018 gewählte Vorstand bleibt bis dahin kommisarisch im Amt.
Des weiteren hat der Vorstand entschieden die diesjährige, für November geplante, Sessionseröffnung um ein Jahr zu verschieben.
Ebenfalls sagen wir hiermit offiziel die Veranstaltung -Kinderkarneval 2021- ab.
Die Kinderprinzessin mit ihrem Team, wie auch wir, bedauern dies sehr.
Wir freuen uns aber dafür umsomehr auf die Session 2021/2022 und sind voller Hoffnung, dann mit allen gemeinsam Kinderkarneval zu feiern.
Schweren Herzens sagen wir auch die, für Dezember geplante, Perlen-Weihnachtsfeier hiermit ab.
Der Vorstand steht im regen Austausch mit allen anderen Vereinen der Verbandsgemeinde, dem RKK und der Ortsgemeinde um bei neuen
Bewertungen der Situtation schnell reagieren zu können. Schaut gerne immer wieder auf die Homepage (auch unter Termine), um euch auf dem Laufenden zu halten.
Es sind ungewöhnliche Zeiten, die uns schlussendlich nur auf bessere Zeiten hoffen lassen und uns an vergangene schöne Zeiten erinnern lassen.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund! Solltet ihr Fragen, Wünsche und/oder Anregungen haben steht euch der gesamte Vorstand gerne zur Verfügung.
Der Vorstand der Perlen vom Rhein Rheinbrohl
P.S. Gerne bieten wir eine Foto-CD der vergangenen Möhnensitzung zum Kauf von 4€ pro Stück an.
Bestellung über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
___________________________________________________________________________
Kinderkarneval 2020 - Spaß, gute Stimmung und jede Menge Kamelle...
Merle und Fenja Becker-Röttgen führten professionell durch das kurzweilige Programm welches Conny Fincke und Simone Munsch
auf die Beine gestellt haben. Zahlreiche Tanzgruppen besuchten den Römersaal und feierten mit den Jungen Jecken.
Auch unsere eigenen Tanzgruppen führten selbstverständlich ihre Tänze auf.
So kochte der voll besetzte Römersaal bei den Crazy Pearls und der großen Tanzgarde der Perlen vom Rhein.
Es folgten Polonaise, Tanzpausen und zum Abschluss ein üppiger Kamelle-Regen!
Nachfolgend ein paar Bild-Impressionen:
Moderation: Fenja & Merle Becker-Röttgen
Weihnachtsfeier 06.12.2019, kl. Römersaal Rheinbrohl
Am 06.12.2019 fand im kleinen Römersaal die Weihnachtsfeier der Rheinbrohler Möhnen statt. Um 18.30 Uhr fanden sich die Perlen ein, um gemeinsam ein paar schöne Stunden in dem weihnachtlich geschmückten Saal zu verbringen. Nach der Begrüßung durch Klaudia Kruft-Heumann wurde mit einem kleinen Sektempfang gestartet. Wie jedes Jahr hat das Orgateam ein tolles Programm zusammengestellt. Wunderbare Vorträge wie das Lesen von der Weihnachtsgeschichte „der Weihnachtsnarr“ durch Gerda Kramer und instrumentalen Einlagen von Carolin, Klaudia, Arabel, Annalena, Alina, Simone und Beate auf der Flöte und Conny an der Gitarre wurden gezeigt. Es wurden klassische Weihnachtslieder wie „Fröhliche Weihnacht überall“ gemeinsam gesungen und auch der Sketch „Erna, der Baum nadelt“ (dargeboten von Beate, Simone, Conny, Annalena, Arabel, Bettina, Heike, Alina, Jasmin und Klaudia), sorgte für gute Stimmung. Zwischendurch spielte die Band „Die Blauen Dragoner“ stimmungsvolle Weihnachtslieder. Das Buffet war auch in diesem Jahr wieder reichlich, vielfältig und vor allem sehr schmackhaft. Neben Antipasti gab es unter anderem Putengeschnetzeltes, Burgunderbraten und Pannacotta mit Erdbeermousse. Den Höhepunkt des Abends bildete der Besuch des Nikolauses, der den Perlen zusammen mit seinem Hans Muff einen Besuch abstattete. Nachdem er den Möhnen aus seinem goldenen Buch vorgelesen hat, was sich im Perlenjahr so zugetragen hat, bekamen alle Anwesenden auch ein schönes Geschenk. In diesem Jahr war es ein nachhaltiger Mehrwegbecher mit schöner Gravur, der ab sofort für Ausflüge verwendet wird. So fallen künftig Plastikbecher weg und die Perlen vom Rhein leisten einen schönen Beitrag für unsere Umwelt. Die erste Präsidentin Klaudia Kruft-Heumann dankte abschließend dem Orgateam (Arabel, Jasmin, Carolin und Alina) für das organisieren und dekorieren, den Musikern für die stimmungsvolle Unterstützung und allen Perlen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Es war eine wunderschöne Feier, die einige Perlen noch bis in die späten Abendstunden gemeinsam ausklingen ließen
Aktiventreffen 01.06.2019
Weiberdonnerstag 2019